Jobs: 112.986 Arbeitgeber: 10.801
Polizeipräsidium Frankfurt am Main

technische Sachbearbeiterin, technischer Sachbearbeiter im Bereich Kommunikationstechnik (m/w/d)

60320 Frankfurt am Main

 

Bei dem Polizeipräsidium
Frankfurt am Main

ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

technische Sachbearbeiterin, technischer Sachbearbeiter (w/m/d) im Bereich Kommunikationstechnik bis Entgeltgruppe 9b TV-H

zu besetzen.

Der Arbeitsbereich befindet sich im Sachgebiet Z 22-Kommunikationstechnik des Polizeipräsidiums Frankfurt. Z 22 befasst sich mit der Telefonie: Mobile Device Management (I-Phones/I-Pads) und Festnetztelefonie) sowie dem Digital- und Analogfunk. Dein Schwerpunkt wird im Bereich der Telefonie liegen, jedoch wirst du auch im Digital- und Analogfunk unterstützen. Mit deinem Engagement sorgst du bei der Polizei Frankfurt am Main für optimale Sprachkommunikation über Telefon und Smartphone. Es erwartet dich ein interessantes, abwechslungsreiches und anspruchsvolles Aufgabenfeld.

Du interessierst dich für IT basierte Kommunikationstechnik im polizeilichen Umfeld und mit Kontakt zu den Nutzerinnen und Nutzern? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung.

Das Aufgaben:

  • Vorortbetreuung der IT-Kommunikationssysteme (ITK) und deren Schnittstellen im Polizeipräsidium und den Revieren/Liegenschaften der Polizei Frankfurt
  • Nutzung der bereitgestellten ITK-Administrationsanwendungen der Behörde, Provider und Dienstleister
  • Schalten / Patchen / Rangieren von Leitungswegen im ITK-Umfeld
  • Erstellen von technischen Unterlagen und Pflege der Dokumentation
  • Kontakt und Betreuung, sowie Beratung der Nutzer bei Störungen- und Anforderungen
  • Koordination und Kontrolle des Managed Service Dienstleisters (MSP)
  • Koordination der nötigen Infrastrukturbeistellleistungen
  • Ansprechpartner für die Netzbetreiber vor Ort
  • First- und Second-Level-Support sowie Vorortbetreuung und Administration im Bereich Mobile-Computing / Endgeräteverwaltung, Einrichtung und Einweisung der Nutzer in die Endgeräte
  • Teilnahme an Einsätzen aus besonderem Anlass im Rahmen des Aufgabengebietes, sowie die Übernahme von Rufbereitschaftsdiensten

Das bringst du mit:

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung z. B. als Fachinformatiker für IT-Systemintegration bzw. Kommunikations­elektroniker oder eine gleichwertige abgeschlossene fachbezogene Berufsausbildung mit nachgewiesener mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung
  • fundierte Kenntnisse in den Bereichen VoIP-Infrastrukturen und Vernetzung
  • Kenntnisse auf dem Gebiet der PC / Client- und Serverbetriebssysteme
  • Grundkenntnisse im IT-Servicemanagement (ITIL-Zertifizierung wünschenswert)
  • Marktkenntnisse zu MDM-Systemen, Endgeräten (u. a. Smartphones und Tablets), deren Betriebssysteme und Protokolle (Apple iOS, iPadOS, macOS), Mobilfunktechnik und -verträgen
  • Kenntnisse in / versierter Umgang mit den Anwendungen MS Excel, MS Outlook und MS OneNote
  • Kenntnisse des BSI-Grundschutzes und datenschutzrechtlicher Bestimmungen im Rahmen des Aufgaben­bereiches

persönliche Anforderungen:

  • hohes Pflichtbewusstsein und Teamgeist
  • hohes Maß an Belastbarkeit und Initiative
  • die Bereitschaft zur Übernahme von Bereitschaftsdiensten sowie im Rahmen von polizeilichen Einsatzlagen Tätig­keiten auch außerhalb der Regelarbeitszeiten
  • Einverständnis zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung SÜ 2
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (z. B. nachgewiesen durch ein Sprachzertifikat mindestens auf dem Niveau C 1 des Gemeinschaftlichen Europäischen Referenzrahmens)
  • Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Fahrerlaubnis Klasse B

Das bieten wir dir

  • Eine Arbeit mit Sinn und vielen Gestaltungsmöglichkeiten, die die Arbeit der Polizei erleichtert
  • betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Kinderzulage und vermögenswirksame Leistungen
  • Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeitgestaltung, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Das Polizeipräsidium Frankfurt am Main ist ausgezeichnet mit dem Güte­siegel des Landes Hessen „Familienfreundlicher Arbeitgeber“
  • krisensicheres, unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst
  • freie Fahrt mit dem Landesticket zur kostenlosen Nutzung des ÖPNV in Hessen (vorerst befristet bis 2026)
  • Gesundheitsförderung: vielfältiges Sportangebot, Kooperation mit dem Wellnessanbieter Wellhub
  • Fort- und Weiterbildung

Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange grundsätzlich möglich. Die vollständige Besetzung der Stelle muss gewährleistet sein. Bewerbungen sind unabhängig von rassistischen Zuschreibungen, ethnischer Herkunft, deren Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität erwünscht. Bewerberinnen und Bewerber mit Behinderungen im Sinne des § 2 Abs. 2 SGB IX werden bei gleicher Eignung im Rahmen der entsprechenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehren­amtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgegebene Tätigkeit förderlich sind.

Die Erfassung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungs­verfahrens erfolgt auf der Grundlage des § 23 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheits­gesetzes (HDSIG). Mit der Bewerbung erteilen Bewerbende ausdrücklich das Einverständnis, dass die übersandten Daten zum Zwecke des Bewerbungsverfahrens Verwendung finden dürfen. Diese Einwilligung ist jederzeit widerruflich (Art. 7 Abs. 3 S.1 Datenschutz-Grundverordnung). Die personenbezogenen Daten werden beginnend mit dem Eingang Ihrer Bewerbung bis sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gespeichert und sodann gelöscht.

Fragen beantworten Frau Gmoser (Technik), Telefon 069-755-22001 oder Herr Schmidt (Personal), Telefon 069-755-63300.

Bewerbungen können nur dann in die Auswahl einbezogen werden, wenn eine Kopie des Personalausweises (Vorder- und Rückseite) sowie die in der Ausschreibung hinterlegte persönliche Erklärung unterschrieben beifügt sind.

Hast du Interesse, und möchtest bei uns im Team mitarbeiten, dann bewirb dich bis zum 31.08.2025 online unter www.karriere.hessen.de, Referenznummer: 50937159_0002.

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main

 

Polizeipräsidium Frankfurt am Main

Polizeipräsidium Frankfurt am Main

60320 Frankfurt am Main
Weitere Jobs der Firma Polizeipräsidium Frankfurt am Main in der Region
Polizeipräsidium Frankfurt am Main

...

Erstellt am 02.08.2025 von Polizeipräsidium Frankfurt am Main

Arbeitsort 60320 Frankfurt am Main

Polizeipräsidium Frankfurt am Main

Bei dem Polizeipräsidium Frankfurt am Main ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als technische Sachbearbeiterin, technischer Sachbearbeiter w/m/d im Bereich Kommunikationstechnik bis Entgeltgruppe 9b TV-H zu besetzen. Der Arbeitsbereich befindet sich im Sachgebiet Z ...

Erstellt am 02.08.2025 von Polizeipräsidium Frankfurt am Main

Arbeitsort 60320 Frankfurt am Main