Die Akademie der Bildenden Künste München hat eine über 200jährige Geschichte und liegt im Kunstareal München in der Nachbarschaft anderer Hochschulen, zahlreicher Museen und Galerien. An ihrem Standort in Schwabing lernen rund 800 Studierende. Die Akademie versteht sich als Versuchslabor für Lösungen jenseits aller Konvention. Sie steht strukturell zwischen der Tradition, die sie zu verwalten hat, dem Kunstmarkt und dem Versuch des Einzelnen, seine Gestalt gebenden Kräfte für ein geglücktes Leben zu mobilisieren. Sie bietet ihren Studierenden künstlerische Orientierung und Entwicklung auf einer sehr vielseitigen und herausfordernden Basis. In der freien Kunst bilden Malerei und Grafik sowie Bildhauerei die Schwerpunkte der Lehre. Hinzu kommen Klassen für Fotografie, Medienkunst, Keramik und Glas, Goldschmiedekunst sowie Bühnenbild und Bühnenkostüm. Über 30 Professoren mit ihren unterschiedlichen künstlerischen Ansätzen vertreten die Vielfalt der Kunst. In eigenen Klassen für Kunstpädagogik werden Gymnasiallehrer ausgebildet.
Die
Akademie der Bildenden Künste München sucht ab sofort in unbefristeter Stellung eine
Mitarbeiterin (w/m/d) für den Bereich Hausverwaltung / Elektrotechnik in Vollzeit.
- Unterstützung bei Arbeiten am Stark- und Schwachstromnetz der Akademie,
- technische Mitbetreuung der Telefonanlagen,
- Mitarbeit bei der Betreuung der elektronischen Schließsysteme,
- Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel gem. DGUV Vorschrift 3,
- Mitwirkung bei den Sicherheitsrundgängen zur Diplom-, Jahres- und Examensausstellung,
- Beleuchtungs- und medientechnische Arbeiten bei Veranstaltungen und Ausstellungen,
- Bereitschaft zur Betreuung von Abendveranstaltungen und Ausstellungen am Wochenende (ca. ein- bis dreimal im Jahr).
- abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung von mindestens 3 Jahren im Bereich Elektro- und Gebäudetechnik mit fundierten Kenntnissen,
- wünschenswert mehrjährige einschlägige Berufserfahrung,
- ausgeprägte Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit sowie die Fähigkeit und Bereitschaft zu eigenverantwortlichem Arbeiten,
- sehr sorgfältige, zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise,
- Flexibilität, Selbstständigkeit und Organisationsgeschick,
- sicheres, freundliches Auftreten; ausgeprägte Dienstleistungsorientierung.
- 30 Tage Urlaub pro vollem Kalenderjahr, darüber sind der 24.12.und der 31.12. zusätzlich frei,
- Jahressonderzahlung,
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeit, Gleitzeit, Mehrarbeit kann durch Freizeit ausgeglichen werden,
- zusätzliche Betriebsrente durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL),
- gute öffentliche Verkehrsanbindung und Tiefgarage mit kostenfreien Parkplätzen für Mitarbeitende sowie die Möglichkeit der Nutzung des Angebots JobBike Bayern,
- Möglichkeit der Beantragung einer Wohnung für Staatsbedienstete,
- ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz.
Bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Einstellung und Eingruppierung in unbefristeter Stellung in
Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist grundsätzlich für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Wenn Sie Freude daran haben, in einem vielseitigen Aufgabengebiet Verantwortung zu übernehmen und offen sind für die Besonderheiten eines künstlerisch geprägten Hochschulbetriebes, freuen wir uns über Ihre Bewerbung.